DATENSCHUTZ
Informationen für APP IBSAGO
Gemäß den geltenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere Art. 19 des Bundesdatenschutzgesetzes (NLPD) und Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Allgemeine Datenschutzverordnung, sogenannte „DSGVO“) (im Folgenden die „Datenschutzrichtlinie“), ist IBSA Institut Biochimique SA (im Folgenden „IBSA“) der „Datenverantwortliche“ der Verarbeitung, dessen Identifikationselemente sind unten angegeben, ist erforderlich, um bestimmte Informationen zur Verarbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bereitzustellen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für folgende Zwecke erforderlich:
a) Registrierung in der IBSAGO APP und Nutzung der von der IBSAGO APP bereitgestellten Dienste. b) Analysetätigkeiten in aggregierter und anonymer Form für statistische Zwecke zur Analyse der Nachfrage, des Angebots und der Nutzung von Mobilitätsinfrastrukturen.
Während der Registrierungsphase werden die folgenden Daten erhoben:
E-Mail-Adresse, Haus/Wohnort, Adresse des Arbeitsplatzes, geleistete Arbeitsstunden, häufig genutzte Verkehrsmittel, üblicher Weg von zu Hause zur Arbeit, Vor- und Nachname, Pseudonyme oder Avatare, Geburtsdatum und Geschlecht.
Automatisch gesammelte Daten: Marke und Modell des Mobiltelefons, Betriebssystem und Version der App, IP-Adresse und Benutzername.
Zum Zwecke der Aktivierung bestimmter Formulare werden auch die unten aufgeführten Daten verarbeitet.
Wir informieren Sie darüber, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die in Punkt 1a und 1b Die Bereitstellung dieser Informationen erfolgt gemäß Artikel 6.1 Buchstabe b) der EU-Verordnung 2016/679, also in Ausführung einer vertraglichen Vereinbarung. Die Bereitstellung von Daten ist optional, aber für die Nutzung der IBSAGO-App erforderlich. Jede Ablehnung macht es unmöglich, die IBSAGO-App zu nutzen.
Die Daten werden mithilfe von IT-Verfahren oder in jedem Fall mit automatisierten Mitteln oder in Papierform von internen oder externen Personen verarbeitet, die speziell benannt und verwaltet werden, wobei eine Logik verwendet wird, die eng mit den Zwecken zusammenhängt, für die die Daten erhoben wurden und in jedem Fall geeignet ist, Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten. Die Daten werden durch die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um unbefugten Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu verhindern.
Die Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist. In jedem Fall basiert das Kriterium für die Festlegung dieses Zeitraums auf der Einhaltung der nach den geltenden Gesetzen zulässigen Bedingungen und den Grundsätzen der Minimierung der Behandlung und der rationellen Verwaltung von Archiven. Insbesondere personenbezogene Daten für die in Punkte 1 und 1b wird innerhalb von 90 Tagen nach der Kündigung über die IBSAGO-App anonymisiert.
Die Daten können von Mitarbeitern des Unternehmens verwendet werden, denen entsprechende Betriebsanweisungen mit Vertraulichkeitsbeschränkungen erteilt wurden, sowie von Dritten, die im Namen des für die Verarbeitung Verantwortlichen instrumentelle und Nebentätigkeiten ausführen, wobei letzterer als externe Datenverarbeiter fungiert und unter der Leitung und Kontrolle des für die Verarbeitung Verantwortlichen steht.
Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter ist erhältlich, indem Sie eine Anfrage an senden privacy@ibsa.ch.
Gemäß den regulatorischen und regulatorischen Bestimmungen, denen wir unterliegen, müssen wir möglicherweise Daten gemäß den Gesetzen und Vorschriften an legitime Empfänger weitergeben. Diese Personen werden als unabhängige Datenverantwortliche agieren.
Gemäß den Gesetzen und Vorschriften, denen wir unterliegen, können Ihre personenbezogenen Daten auch an Organisationen in anderen Ländern, sowohl in EU-Ländern als auch außerhalb der EU, weitergegeben und/oder übertragen werden, einschließlich Ländern, die möglicherweise nicht das gleiche Schutzniveau bieten, wie es die geltenden Gesetze vorsehen. In diesem Fall unterliegt die Übertragung von Daten ins Ausland spezifischen Garantien für den Schutz personenbezogener Daten durch die Annahme von Standardvertragsklauseln.
Sie haben das Recht, jederzeit zu erfahren, welche Daten sich beim Datenverantwortlichen befinden und wie sie verwendet werden; Sie haben auch das Recht, sie aktualisieren, integrieren, berichtigen oder löschen zu lassen, in den gesetzlich vorgesehenen Fällen die Übertragbarkeit oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen und ihrer Verarbeitung zu widersprechen. Für die Ausübung Ihrer Rechte sowie für detailliertere Informationen über die Personen oder Kategorien von Personen, an die die Daten weitergegeben werden oder die als Manager oder Beauftragte davon Kenntnis erlangen, können Sie uns kontaktieren unter: - E-Mail privacy@ibsa.ch;
- IBSA Institut Biochimique SA, Datenschutzbüro, via del Piano 29, 6926 Collina d'Oro, Schweiz.
Abschließend möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie, beschränkt auf die Fälle, in denen die DSGVO gilt, das Recht haben, eine Beschwerde bei den zuständigen Behörden für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht respektiert wurden oder dass Sie laut Gesetz keine Antwort auf Ihre Anfragen erhalten haben.
Der Datenverantwortliche ist IBSA Institut Biochimique SA mit Sitz in Via Pian Scairolo 49, 6912 Pazzallo, Schweiz.
Der Datenverantwortliche beschäftigt einen Datenschutzberater/Datenschutzbeauftragten (auch bekannt als Datenschutzbeauftragter „DPO“). Der Datenschutzbeauftragte kann über den folgenden Kommunikationskanal kontaktiert werden: dpo@ibsa.it